top of page

Yoga verstehen: Körper, Geist und mehr

  • Autorenbild: Marta
    Marta
  • 25. Dez. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Sept. 2024

Yoga als ganzheitlicher Ansatz


Frau sitzt in Pose Kuhgesicht vor dem Spiegel. Der Titel lautet Yoga als ganzheitlicher Ansatz

Mir war am Anfang nicht klar, was ich da eigentlich tue. Matte ausgerollt, Video gestartet, der erste herabschauende Hund. Warum? Wie? Was? Ich denke, so geht es vielen. Irgendwas zwischen Workout und Spiritualität. Oder?


Die Top 3 Gründe, warum Menschen Yoga praktizieren:


  1. Stressabbau,

  2. körperliche Fitness und

  3. mentale Ausgeglichenheit


Meistens also, fangen wir mit Yoga an, weil wir uns körperlich etwas gutes tun möchten. Ein wenig Bewegung, ein wenig Gesundheit, ein wenig weniger gestresst sein. Wir machen Youtube Videos, besuchen Retreats oder gehen in eine Yogastunde.

Wir schwitzen, wir wackeln, wir verstehen nicht alles. Und das ist absolut ok.

Wenn wir uns aber etwas mehr mit Yoga beschäftigen, vor allem abseits der Yogamatte, dann wird schnell klar, dass Yoga mehr ist.


Warum Yoga ein ganzheitlicher Ansatz ist:


Frau sitzt in der Haltung Kuhgesicht. Aufzählung von fünf Fakten, warum Yoga ein ganzheitlicher Ansatz ist.

Yoga hat seinen Ursprung in Indien und lehrt uns Körper und Geist zu verbinden.


Es lehrt uns aber auch, mit unseren Emotionen umzugehen, Gewohnheiten zu hinterfragen und ja, auch irgendwie unsere Zufriedenheit in uns zu finden.


All das kommt mit der Zeit. Wenn du soweit bist. Bis dahin gilt, die Matte auszurollen, sich körperlich zu betätigen und sich dabei besser kennenzulernen ist ein absolut perfekter Start.


5 Fakten warum Yoga mehr ist:


  1. Körperliche Fitness & Flexibilität: Stärkung von Muskeln und Gelenken für einen gesunden Körper.

  2. Mentale Klarheit & Stressbewältigung: Meditation und Atemübungen fördern innere Ruhe.

  3. Ethik & Lebensphilosophie: Yoga integriert ethische Prinzipien für bewusstes Handeln.

  4. Ganzheitliche Gesundheit: Yoga fördert Gesundheit auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene.

  5. Spirituelle Entwicklung & Selbsttransformation: Praktiken wie Meditation unterstützen persönliches Wachstum.


Meine Gedanken dazu:

Ich bin überzeugt davon, dass der Einstieg ins Yoga Universum nicht gerade leicht ist und ich denke, dass es wichtig ist, sowohl die körperliche Praxis als auch die Yoga Philosophie kennenzulernen. Yoga ist ein ganzheitliches Konzept und kann auf verschiedene Lebensbereiche positiven Einfluss haben. Klar, ich bin auf jeden Fall fitter, beweglicher, stärker geworden. Aber: Ich bin auch achtsamer geworden. Ich atme bewusst. Ich lerne (wieder) mich zu konzentrieren. Vor allem aber priorisieren ich mich, weil ich es mir wert bin. Also Ja, Yoga ist für mich zu mehr geworden.

Yogalehrerin

Ich verspreche dir nichts. Das kann ich nicht. Ich teile meine Erfahrung mit dir und deswegen lade ich dich aufrichtig ein, dir Zeit für dich zu schenken.


Wenn du also gerade dabei bist, deine Selfcare oder Wellness Journey zu starten und Lust hast Yoga für dich zu entdecken - ich bin hier. 





Die Flexible | Drop In Tuesday
Jetzt buchen

 
 
 

Kommentare


bottom of page